Bescheiderhalt

Die wichtigsten Informationen auf Ihrem Zahlungsaufforderung (Modell für Geschwindigkeiten)
- Das Datum befindet sich oben rechts auf dem Zahlungsaufforderung.
- Die Fristen für die Zahlung und den Widerspruch beginnen ab diesem Datum.
- Sie können eine Verringerung Ihrer Pauschalstrafe erhalten, wenn Sie unter Beachtung der unten links auf dem Bescheid stehenden Bedingungen zahlen (Zahlungsarten, Zahlungsfrist und verringerte Summe).
- Wenn der Verstoss eine Übertretung der zugelassenen Geschwindigkeit betrifft, stehen links auf Ihrem Zahlungsaufforderung die gemessene Geschwindigkeit, die zugelassene Geschwindigkeit und die zurückgehaltene Geschwindigkeit für den Verstoss nach Abzug der technischen Marge.
- Das Datum befindet sich links auf dem Formular.
- Der Name der Gemeinde befindet sich auf dem Feld Datum/Uhrzeit.
- Dieser Teil gibt die Strasse an, auf der der Verstoss festgestellt worden ist.
- Der Ort des Verstosses ist angegeben durch PK/PR (kilometrischer Punkt/ Bezugspunkt).
- Falls diese Präzision nötig ist, wird die auf der Strasse festgestellte Verkehrsrichtung auf dem Feld Datum/Uhrzeit angegeben. Bsp: Province-Paris.
- Die Feststellungen stammen entweder von einer mit Hilfe eines dafür bestimmten Mittels registrierten Feststellung (elektronisches Protokoll) oder von Fotos, die von einem automatischen digitalen Radar aufgenommen worden sind, oder von einer automatische Kontrolleinrichtung des Überfahrens von Ampeln.
- Im Feld Protokollierender befindet sich eine Nummer des Protokollierenden und der Dienstcode.
- Auf der Rückseite links des Bescheids sind die Elemente bezüglich der gemessenen Geschwindigkeiten angegeben und die Anwendung der technischen Marge für die Berechnung der zurückgehaltenen Geschwindigkeit. Diese Marge beträgt 5 km/h für zugelassene Geschwindigkeiten bis zu 100 km/h und 5% für zugelassene Geschwindigkeiten von mehr als 100 km/h.
Die ANTAI verschickt nunmehr elektronische Bußgeldbescheide in zwei verschiedenen Situationen:
- 1. Situation:: Als Sie angehalten wurden, haben Sie dem protokollierenden Strafverfolgungsbeamten Ihre E-Mail-Adresse angegeben.
- 2. Situation:: Sie wurden von einem Vermieter, Ihrem Arbeitgeber oder der Person, die Ihnen ihr Fahrzeug geliehen hat, als Täter eines Verstoßes bezeichnet. Die Person, die Sie bezeichnet hat, hat Ihre E-Mail-Adresse daraufhin an die ANTAI übermittelt.
Die folgende Infografie zeigt die verschiedenen Etappen der Zusendung elektronischer Bußgeldbescheide :
Wichtig: In diesen beiden Situationen müssen Sie dem Erhalt des Bußgeldbescheids in dematerialisierter Form ausdrücklich zustimmen. Hierzu müssen Sie Folgendes tun:
1. Die von der ANTAI mit der Absenderadresse nepasrepondre_noreply@antai.fr
2. Auf den Link in dieser E-Mail klicken
3. Das Kästchen, mit dem Sie dem Erhalt des Bußgeldbescheids auf elektronischem Weg ausdrücklich zustimmen, mit einem Häkchen versehen.
Wenn Sie dies ablehnen oder Ihren elektronischen Bußgeldbescheid innerhalb von 7 Tagen nicht öffnen, erhalten Sie ihn per Post. Die Zahlungs- und Einspruchsfristen laufen ab dem neuen Datum des an Ihrer Postanschrift erhaltenen Bußgeldbescheids.
Ihre elektronische Adresse wird nur ein einziges Mal im Rahmen des Dossiers, für das sie übermittelt wurde, verwendet. Um später für die Zusendung neuer Bußgeldbescheide wiederverwendet zu werden, muss sie der ANTAI erneut übermittelt werden.
Pauschalstrafenbescheid für unerlaubte Handlung
Bestimmte Vergehen können nunmehr Gegenstand eines Verfahrens für Pauschalstrafen sein. Die Pauschalstrafe für unerlaubte Handlung wird durch einen Pauschalstrafenbescheid für unerlaubte Handlung mitgeteilt, der ähnlich dem Bußgeldbescheid zusammengesetzt ist.
Das betrifft drei Vergehen:
- Fahren eines Fahrzeugs ohne Führerschein
- Fahren eines Fahrzeugs mit einem Führerschein, der der Fahrzeugklasse nicht entspricht
- Fahren eines Fahrzeugs ohne Versicherung
Ein Muster dieses roten Dokuments wird unten gezeigt (Vergehen Fahren ohne Führerschein):
Andere Situationen
Dieser Bescheid ist Ihnen zugesandt worden, denn Sie haben die Geldstrafe nicht binnen der ursprünglichen Frist bezahlt.
Dieser Typ des Verstosses steht nicht unter der Zuständigkeit der Nationalen Agentur der automatisierten Bearbeitung der Verstösse (ANTAI).
Bezüglich der Zahlung oder des Einspruchs verfolgen Sie die auf der Briefkarte angegebenen Anleitungen.
L’ANTAI schickt im Auftrag der SNCF Zahlungsaufforderunge.
Die Charakteristika des festgestellten Verstosses werden auf dem Dokument erläutert.
Die Charakteristika dieses Verstosses sind im Dokument, das Sie an Ihrem Wohnsitz erhalten haben, erläutert und werden untenstehend vorgestellt:
- Entweder per Internet auf der Webseite www.srtpf.fr
- Oder per Postsendung: per Bankscheck oder Cash-Mandat, ausgestellt in Euro für SRTPF (Service de Recouvrement du Transport Public Ferroviaire). Fügen Sie den Identifizierungsteil Ihres Verstossprotokolls hinzu, ohne ihn anzuheften oder anzukleben. Senden Sie dann alles ohne andere Dokumente an die folgende Adresse:
SRTPF
TSA 20033
33044 BORDEAUX CEDEX
-
Sie finden die Modalitäten des Widerspruchs gegen diesen Zahlungsaufforderung durch einen Klick auf den folgenden Link: http://aide.voyages-sncf.com/reclamation-suite-a-une-contravention
Wenn Sie einen Verstoss gegen die Verkehrsordnung im Ausland begangen haben, unterliegen Sie den selben Strafen, die gegen die Einwohner des betroffenenen Landes ausgesprochen werden können. Sie werden dann einen Zahlungsaufforderung aus diesem Land erhalten.
Wenn Sie in dem Land, in dem Sie einen Verstoss begangen haben, eine Geldstrafe bezahlen müssen und sie nicht vor Ort bezahlt haben, können Sie verfolgt werden, gemäss den zwischen Frankreich, Luxemburg, der Schweiz , Belgien, Spanien, den Niederlanden, Deutschland, Polen, Rumänien, Italien , Österreich, Ungarn und Slowakei geschlossenen Abkommen.
Andere Situationen
Dieser Bescheid ist Ihnen zugesandt worden, denn Sie haben die Geldstrafe nicht binnen der ursprünglichen Frist bezahlt.
Dieser Typ des Verstosses steht nicht unter der Zuständigkeit der Nationalen Agentur der automatisierten Bearbeitung der Verstösse (ANTAI).
Bezüglich der Zahlung oder des Einspruchs verfolgen Sie die auf der Briefkarte angegebenen Anleitungen.
L’ANTAI schickt im Auftrag der SNCF Zahlungsaufforderunge.
Die Charakteristika des festgestellten Verstosses werden auf dem Dokument erläutert.
Die Charakteristika dieses Verstosses sind im Dokument, das Sie an Ihrem Wohnsitz erhalten haben, erläutert und werden untenstehend vorgestellt:
- Entweder per Internet auf der Webseite www.srtpf.fr
- Oder per Postsendung: per Bankscheck oder Cash-Mandat, ausgestellt in Euro für SRTPF (Service de Recouvrement du Transport Public Ferroviaire). Fügen Sie den Identifizierungsteil Ihres Verstossprotokolls hinzu, ohne ihn anzuheften oder anzukleben. Senden Sie dann alles ohne andere Dokumente an die folgende Adresse:
SRTPF
TSA 20033
33044 BORDEAUX CEDEX
-
Sie finden die Modalitäten des Widerspruchs gegen diesen Zahlungsaufforderung durch einen Klick auf den folgenden Link: http://aide.voyages-sncf.com/reclamation-suite-a-une-contravention
Wenn Sie einen Verstoss gegen die Verkehrsordnung im Ausland begangen haben, unterliegen Sie den selben Strafen, die gegen die Einwohner des betroffenenen Landes ausgesprochen werden können. Sie werden dann einen Zahlungsaufforderung aus diesem Land erhalten.
Wenn Sie in dem Land, in dem Sie einen Verstoss begangen haben, eine Geldstrafe bezahlen müssen und sie nicht vor Ort bezahlt haben, können Sie verfolgt werden, gemäss den zwischen Frankreich, Luxemburg, der Schweiz , Belgien, Spanien, den Niederlanden, Deutschland, Polen, Rumänien, Italien , Österreich, Ungarn und Slowakei geschlossenen Abkommen.

praktische Links

-
Führerschein: die Anzahl der bleibenden Punkte kennen
Auf die Webseite des Innenministeriums gehen
-
Verlust und Rückgewinnung von Führerscheinpunkten
Auf die Webseite des öffentlichen Dienstes gehen